Mehr als Fair Trade

Soweit ich weiß, trotz umfangreicher Recherchen in diesem Bereich, gibt es noch kein Zertifikat für den Grad an transparenter, fairer und Einzigartiger Arbeitsweise, die wir praktizieren. Daher werde ich versuchen, Ihnen ein klares Bild davon zu vermitteln, warum wir weit über „Fair Trade“ hinaus agieren.

Fair Trade

Es gibt einige Fair-Trade-Organisationen und Standards, und fast alle von ihnen legen entweder nicht fest oder geben nicht öffentlich an, wie hoch ein „Fair-Trade“-Einkommen oder ein existenzsichernder Lohn für Arbeitnehmer in einem bestimmten Gebiet oder Land sein sollte (z.B. Fair Wear) , oder sie entsprechen weitgehend dem gesetzlichen Mindestlohn des Entwicklungslandes und sind daher für die Arbeitnehmer unzureichend und nicht wirklich fair (wie die WFTO -Standards in Bangladesch).

Bei weitem die transparenteste und fairste Organisation mit den höchsten Standards aller mir bekannten Organisationen aus meiner Recherche ist Fair Trade International zusammen mit der Global Living Wage Organisation.

Ein kleiner Vergleich der verschiedenen Fair-Trade-Organisationen und ihrer Standards, habe ich weiter unten im Artikel für Sie vorbereitet, aber vorerst werde ich nur unsere „Fair Trade“-Praktiken mit den Standards von Fair Trade International vergleichen.

Die Fair-Trade-Standards von Fair Trade International sind sehr gut, da sie sicherstellen, dass Arbeitnehmer in Entwicklungsländern genug verdienen, um alle monatlichen Ausgaben für einen angemessenen Lebensstandard zu decken. Die Standards unterstützen auch die allgemeine Entwicklung kleiner Produzenten sowie ordentliche Arbeitsbedingungen. Fair Trade International schätzt den tatsächlichen existenzsichernden Lohn pro Familie sehr genau und großzügig ein, indem sie die Häuser und Märkte der Arbeiter in ihrem spezifischen Gebiet besuchen, um Informationen über alle monatlich benötigten Kosten einer Familie einschließlich nahrhafter Lebensmittel, Wohnraum und anderer wesentlicher Bedürfnisse sowie einer Vorsorge für unerwartete Ereignisse zu sammeln. Der existenzsichernde Lohn für einen angemessenen Lebensstandard in einem Gebiet wird unabhängig davon geschätzt, ob die lokalen Arbeitgeber glauben, sich diesen Lohn für ihre Mitarbeiter leisten zu können! (sehr wichtig)

Mehr als 21 Monate lebte ich bis jetzt in den Häusern von Freundes- und Mitarbeiterfamilien im Nachbardorf unserer Bekleidungsmanufaktur und in der Nähe der Handweberei, und teile ihren Alltag. Daher kann ich bestätigen, dass der von den Fair-Trade-Standards von Fair Trade International geschätzte Lohn für Sri Lanka in der Tat fair und großzügig ist und die üblichen Gehälter für jede Arbeit hier in Sri Lanka bei weitem übersteigt. Für einen tieferen Einblick in unsere Beziehung und Verbindung zu den Herstellern empfehle ich, unsere Blogartikel „Wie alles begann“ und „Die Schneiderei“ zu lesen.

In Sri Lanka schätzt der Bericht von Fair Trade International (Juni 2023) die Lebenshaltungskosten für eine Familie von 4,5 Mitgliedern auf 76.266 LKR pro Monat, was einem Lohn von 47.464 LKR pro Person entspricht, wenn 1,75 Familienmitglieder arbeiten. Dies übersteigt bei weitem die üblichen Gehälter von 20.000 bis 30.000 LKR pro Monat und den gesetzlichen Mindestlohn von 12.500 LKR.

Mehr als Fair Trade

Unser Ansatz besteht nicht nur darin, fair zu sein, sondern das Handwerk unserer Brüder und Schwestern, die unsere Stoffe weben oder unsere Kleidung nähen, wirklich zu unterstützen und zu schätzen.
Unsere Mitarbeiter in Sri Lanka verdienen 51 % mehr pro Produkt von uns als die höchsten uns bekannten Fair-Trade-Standards!

Da wir die Manufaktur nicht besitzen und ihnen noch keine ausreichend großen Aufträge zur Verfügung stellen können, um einen ganzen Monat auszufüllen, habe ich in unserer untenstehenden Berechnung das Einkommen eines Arbeiters pro Produkt aufgeteilt, um alles im Detail zu sehen.

Beyond Fair Trade Berechnung Sri Lanka.pdf

Im Durchschnitt kann unsere kleine Manufaktur 7 Handwebprodukte pro Tag pro Arbeiter herstellen. Es scheint viel aber der Herstellungsprozess ist in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe ist für einen bestimmten Teil des Kleidungsstücks verantwortlich, was bedeutet, dass es keine Eile gibt, sondern nur ordentliche Aufteilung.

Neben dem hohen zusätzlichen Fair-Trade-Zuschlag, der direkt an unsere Mitarbeiter und Handwerker geht, kümmern wir uns auf viele verschiedene Weisen um einander – wie z. B. tägliches Mitbringen von Früchten, Snacks und Tee für alle, gemeinsames Verbringen von Freizeit, um zu plaudern und zu genießen. Schritt für Schritt verbessern wir den Arbeitsraum und machen ihn gemütlich, indem wir ihn mit Pflanzen dekorieren, Wandgemälde anbringen, Fotos aufhängen, Möbel, usw.

Für unsere Produkte aus Nepal gelten die gleichen Standards wie für unsere Produkte aus Sri Lanka. Wir sammeln die tatsächlichen Lebenshaltungskosten von Familien unserer Mitarbeiter und Handwerker und geben ihnen dann die Differenz zu ihrem aktuellen Gehalt für unseren Auftrag. In Nepal gibt es meines Wissens nach noch keine offiziellen Fair-Trade-Lohnberichte von irgendwelchen Organisationen, daher haben wir keinen Vergleich außer zu ihrem aktuellen Lohn und dem gesetzlichen Mindestlohn des Landes. Unten ist unsere Berechnung für unsere Hanftaschen.

Beyond Fair Trade Berechnung Nepal.pdf

Warum tun wir das?

Wir heißen die Qualitäten der kommenden Zeiten willkommen und leben sie und möchten daher den Übergang von alten Handels- und Geschäftsmodellen, die auf bedingten und wettbewerbsorientierten Hierarchien basieren, hin zu unterstützenden, fürsorglichen und kooperativen Gemeinschaften unterstützen.

Neben diesem Kernprinzip kennen wir jeden der Arbeiter sehr gut und sehen ihr Handwerk als grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen auf der Erde – Kleidung – das einfach die Wertschätzung und Sichtbarkeit für die Hersteller verdient.

Für uns in Europa bedeutet das ein paar Euro mehr pro Produkt, aber für die Menschen hier in Sri Lanka ist es ein bedeutender Unterschied und eine Unterstützung, insbesondere nach der kürzlichen Finanzkrise, der das Land ausgesetzt war.

Warum nicht „Fair Trade“ zertifiziert?

Eine Zertifizierung würde uns zwischen 1.200 und 3.000 € pro Mitglied der Lieferkette pro Jahr kosten (Handweberei, Bekleidungsmanufaktur und unser Online-Shop).
Derzeit können wir uns diese Kosten nicht leisten, daher ziehen wir es vor, dieses Geld zu sparen und stattdessen echte Transparenz und Einblicke durch die Dokumentation hier in unserem Blog zu bieten. Wir möchten unsere Preisniveaus und die hohe Zuteilung für die Handwerker und Mitarbeiter beibehalten.

Ich hoffe das konnte etwas mehr klarheit über uns und unsere Weise zu arbeiten bringen.

Fairtrade-Standards im Vergleich
Wie oben erwähnt, stellen die meisten Organisationen, die „Fair Trade“-Standards behaupten, nur allgemeine Menschenrechte sicher, sodass keine Kinderarbeit oder Zwangsarbeit durchgeführt wird, jedoch ohne klare und feste Standards für faire Löhne, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer einen angemessenen Lebensstandard erhalten können. As an example I will present the Fair Wear Foundation, World Fair Trade Organisation (WFTO) and Fair Trade International.

Fair WearFoundation: „Der Erhalt des Fair Wear Gütesiegels garantiert keine bestehenden Qualitätsarbeitsstandards, sondern zeigt lediglich ein erklärtes Interesse an der Arbeit zur Verbesserung. Fair Wear hilft, einen höheren Mindestlohnboden zu einem vereinbarten Lohn zwischen der Fabrik und der Marke zu etablieren, wenn beide Seiten daran interessiert sind.“

Ich habe dieses Zitat direkt aus einer ihrer Dokumentationen auf ihrer Website um Juni 2023 herum kopiert. Es muss gelöscht oder geändert worden sein, da ich es nicht mehr finden kann, aber es ist immer noch aktuell und fasst ihre Standards mit der Sicherstellung der Menschenrechte zusammen, lässt jedoch die Umsetzung tatsächlicher fairer Arbeitsbedingungen und Löhne als Wahl für Marken und Produzenten offen, was fast den gleichen gesetzlichen Bedingungen und Standards des Entwicklungslandes selbst entspricht, die normalerweise nicht fair sind.

World Fair Trade Organisation (WFTO): Prinzip 4 Fair-Trade-Kriterien

„Das Ziel ist immer die Zahlung eines lokalen existenzsichernden Lohns.“

„Faire Löhne: ein fairer Lohn ist ein gerechter, frei ausgehandelter und einvernehmlich vereinbarter Lohn und setzt die Zahlung mindestens eines lokalen existenzsichernden Lohns voraus.“

„Mindestlohn: Sie zahlen Ihren Arbeitnehmern mindestens den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Wenn Ihre Lohnanalyse zeigt, dass Sie keine gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlöhne zahlen, muss dies mit oberster Priorität auf Ihrem Weg zu lokalen existenzsichernden Löhnen angegangen werden.“

„Sie zahlen Ihren Arbeitnehmern einen lokalen existenzsichernden Lohn. FTOs, die keine lokalen existenzsichernden Löhne zahlen, analysieren ihre Lücken und haben einen Plan, um mit einem realistischen Zeitplan und Zielen (in ihrem WFTO-Verbesserungsplan enthalten) auf lokale existenzsichernde Löhne hinzuarbeiten.“

Quelle: [https://wfto.com/wp-content/uploads/2023/08/2023_1_WFTO-Fair-Trade-Standard-1.pdf]

WFTO stellt im Wesentlichen nur sicher, dass Menschenrechte und keine illegalen Arbeitspraktiken vorhanden sind, was in meinen Augen gesunder Menschenverstand ist und nicht „Fair Trade“. Gesetzliche lokale Löhne in den meisten Entwicklungsländern reichen nicht zum Leben und können Arbeitnehmer für Generationen in Armut halten, die sogar in Mietwohnungen in ihren Fabriken leben und nie genug sparen können, um diesem Kreislauf zu entkommen – Arbeiten in einer Fabrik – verdienen den Betrag, der zum Leben in der Fabrikmiete notwendig ist – nicht in der Lage zu sparen – wiederholen. Durch solche gängigen Geschäftspraktiken insbesondere im Bekleidungs- und Agrarsektor können Menschen kein neues Leben beginnen oder ihren Kindern eine ordentliche Bildung ermöglichen, selbst wenn sie es möchten.

Fair Trade International: Ist die einzige mir bekannte Organisation mit tatsächlichen Berichten über geschätzte und ordentliche existenzsichernde Löhne für bestimmte Gebiete und/oder Länder, unabhängig davon, ob die lokalen Arbeitgeber glauben, sich diesen Lohn leisten zu können.

Der „Fair Trade“-Zuschlag wird dem Produktpreis für den Verbraucher hinzugefügt und schmälert nicht die Gewinnspanne der Produzenten! Neben ordentlichen Löhnen kümmern sie sich auch um die Produktion und Verwendung natürlicher Materialien und biologischer Lebensmittel, die den Arbeitnehmern keinen Schaden zufügen.

Vergleich
Sri Lanka 2023 Lohn pro Monat
Gesetzlicher Mindestlohn 12.500 LKR 42,07 $
World Fair Trade Organization (WFTO) 38.640 LKR 130,04 $
Fair Trade International 47.464 LKR 159,74 $
Tribe Vibe 71.789 LKR 241,60 $

Nicht um irgendeine Organisation oder deren Bemühungen zu kritisieren, sondern einfach, um Sie zu informieren und einen klaren Vergleich zu unseren „Beyond Fair Trade“-Standards und den Unterschieden zu geben.

Ich hoffe, Ihnen hat dieser Artikel gefallen, und Sie können gerne unsere anderen Blogbeiträge ansehen.

Beyond fair trade calculation Sri Lanka.pdf
Beyond fair trade calculation Nepal.pdf

Zitate, Quellen:

    • https://wageindicator.org/salary/minimum-wage/minimum-wages-news/2022/minimum-wage-updated-in-nepal-february-23-2022

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen